Werden Sie Mitglied im Verein Brühler Schlosskonzerte
Gute Musik braucht gute Freunde
Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Brühler Schlosskonzerte garantieren die Basis-Förderung der Brühler Schlosskonzerte, die seit 60 Jahren zu den sommerlichen Klassikern in der Kulturregion Rheinland zählen. Ein Großteil unserer Kosten ist durch den Ticketverkauf abgedeckt, aber die hohe Kunst bleibt trotzdem immer ein Zuschussgeschäft. Daher bauen wir auf unsere guten Freunde.
Um die Zukunft der renommierten Konzertreihe zu sichern, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen, die Sie durch Spenden oder Ihren Beitritt zum Verein Brühler Schlosskonzerte verwirklichen können.
Ihre Vorteile als Mitglied:
- Das gute Gefühl, eine attraktive Konzertreihe in einer UNESCO-Welterbestätte zu unterstützen und damit unser Kulturgut lebendig zu halten,
- Informationen zum Programm der kommenden Spielzeit auf der jährlichen Mitgliederversammlung weit vor Erscheinen des Programmheftes,
- direkte Zusendung des ausführlichen Gesamtprogramms,
- Vorkaufsrecht auf alle Abonnements und Einzelkarten,
- Zusendung aller Konzertkarten per Post, bearbeitungs- und versandkostenfrei
- exklusive Mitgliederveranstaltungen,
- kostenloses Parken auf dem öffentlichen Parkplatz am Brühler Bahnhof an den Konzertabenden.
- Als Willkommensgruß für Sie als neues Mitglied erhalten Sie die Aufnahme von Haydns „Schöpfung” mit der Capella Augustina unter der Leitung von Andreas Spering.
Für 50 Euro im Jahr (bzw. 90 Euro für Paare und 500 Euro für juristische Personen) können Sie sich dem Kreis der Mitglieder anschließen.
Unser Beitrittserklärungsformular finden Sie hier.
Unsere Satzung können Sie hier herunterladen.
Die Beiträge und alle weiteren Spenden sind steuerlich absetzbar.
Unser Spenden-Konto bei der Kreissparkasse Köln:
IBAN: DE45 3705 0299 0133 0164 79 · BIC: COKSDE33XXX
Falls Sie Mitglied werden möchten oder noch weitere Informationen wünschen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Vorstand
- Alexander Wüerst, Vorsitzender
- Christian Brand, stellvertretender Vorsitzender
- Oliver Mülhens
Kuratorium
- Michael Breuer, Vorsitzender
- Michael Kreuzberg, stellvertretender Vorsitzender
- Claas Kleyboldt, Ehrenvorsitzender
- Madeleine Frey
- Dieter Freytag
- Prof. Dr. Arnold Jacobshagen
- Dr. Richard Lorber
- Rita Markus-Schmitz
- Frank Rock
- Dr. Ulrich S. Soénius
- Dr. Robert von Zahn
Förderer
- Kreissparkasse Köln
- Kultur- und Umweltstiftung der Kreissparkasse Köln
- Land Nordrhein-Westfalen
- Rhein-Erft-Kreis
- Stadt Brühl
Ehrenintendant
- Prof. Helmut Müller-Brühl
Förderkreis Brühler Schlosskonzerte e.V.
Im November 2000 hat sich der ›Förderkreis Brühler Schlosskonzerte e.V.‹ konstituiert. Personen und Institutionen, die die Brühler Schlosskonzerte als frühere Mitglieder ihres Kuratoriums zum Teil schon seit vielen Jahren unterstützen, haben sich mit neuen engagierten Sponsoren zusammengetan, um das private Engagement für die Brühler Schlosskonzerte zu bündeln und die finanzielle Basis der Arbeit der Schlosskonzerte zu erweitern und dauerhaft zu sichern.
Die Künstlerische Leitung und die Geschäftsführung der Brühler Schlosskonzerte sind den Mitgliedern des Förderkreises Brühler Schlosskonzerte e.V. für dieses Engagement von Herzen dankbar.
Vorstand
Dr. Eberhard Vetter und Dr. Konrad Adenauer (Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)
Kuratorium
- Dr. Winfried Heinen, Vorsitzender
- Horst Grosspeter, stellvertretender Vorsitzender (C.L. Grosspeter Stiftung)
- Udo Buschmann (Kreissparkasse Köln)
- Helmut Heinen (Heinen-Verlag GmbH)
- Prof. Dr. Susanne Hilger (RheinEnergie AG)
- Thomas Isele (Stadtwerke Brühl GmbH)
- Kai Ostermann (Deutsche Leasing AG)
- Ulrich Pasdika (General Reinsurance AG)
- Dr. Thomas Röthig (Voss Holding GmbH & Co. KG)
- Günter Schlatter (Provinzial Rheinland Versicherung AG)
- Edda und Friedrich Wolfgang Tegethoff