Haydn-Festival
Klaviergesänge
Ronald Brautigam (Klavier)
Ob er auf historischen Klavieren konzertiert oder wie in diesem Konzert auf einem modernen Flügel – bei Ronald Brautigam erlebt man selbst altvertraute Klavierwerke stets von aufregend neuen Seiten. Davon zeugen alleine seine Gesamtaufnahmen der Klavierwerke von Haydn, Mozart und Beethoven, für die der Niederländer mit zahlreichen Auszeichnungen wie dem ›Preis der deutschen Schallplattenkritik‹ geehrt wurde. Zu seinen jüngsten diskographischen Coups gehört die Wiederentdeckung von Johann Wilhelm Wilms, der 1772 im Bergischen geboren wurde. Von ihm bringt Brautigam eine herrliche Opern-Paraphrase mit – und rahmt sie mit Werken dreier prominenter Wiener ein: Zwei ausdrucksstarke Sonaten von Haydn weisen den Weg in die Romantik und damit in die Epoche von Franz Schubert. Und von dem Wahl-Wiener Beethoven spielt Brautigam dessen vorletzte Klaviersonate in As-Dur, die in einer fulminanten Schlussapotheose mündet.
Joseph Haydn (1732–1809)
Sonate Es-Dur Hob. XVI:49
Franz Schubert (1797–1828)
Vier Impromptus D 899
Joseph Haydn
Sonate G-Dur Hob. XVI:40
Johann Wilhelm Wilms (1772–1847)
Ariette F-Dur ›Einmal in meinem achten Jahr‹ aus der Oper ›Oberon‹ von Paul Wranitzky
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Sonate As-Dur op. 110