Haydn-Festival
Große Nachtmusik!
Elbipolis Barockorchester Hamburg
Jürgen Groß (Violine und Leitung)
Ob zur festlichen Tafel oder bei einem schönen Spaziergang in freier Natur – im 18. Jahrhundert durfte begleitende Unterhaltungsmusik nicht fehlen. So etwa die berühmte ›Kleine Nachtmusik‹, die Mozart 1787 neben der Arbeit an seinem Meisterwerk ›Don Giovanni‹ komponierte. Dieses Wunderwerk kombiniert das gefeierte Elbipolis Barockorchester Hamburg mit dem populären ›Serenadenquartett‹, das lange fälschlicherweise Haydn zugeschrieben wurde. Vielleicht war es ein gewisser Roman Hofstetter, der dieses Schmuckstück komponierte. Dass hingegen eindeutig Haydn der Urheber der kraftvollen Sinfonie Nr. 24 ist, hört man ihr sofort an. Und mit seinem Konzert für Flöte und Harfe bewies Mozart einmal mehr, dass er selbst dann mit Verve an ein Auftragswerk gehen konnte, wenn ihm die Solo-Instrumente nicht unbedingt zusagten.
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Serenade G-Dur KV 525 ›Eine kleine Nachtmusik‹
Joseph Haydn (1732–1809)
Sinfonie D-Dur Hob. I:24
Joseph Haydn (zugeschrieben)
Quartett F-Dur Hob. III:17 ›Serenadenquartett‹
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert C-Dur KV 299 für Flöte, Harfe und Orchester